Die Referate
Referate der StuVe
Die Referent:innen sind gewählte Beauftragte der Studierendenvertretung, eure Ansprechpartner und kümmern sich um die Umsetzung sozialer, kultureller und infrastruktureller Angelegenheiten.
Die Studierendenexekutive (StEx) setzt zur Unterstützung ihrer Arbeit Referate ein, welche bestimmte Aufgabenbereiche haben, dennoch sind die Referate zur eigenständigen Arbeit angehalten. Jedes Referat ist einer/einem Ressortleiter:in der StEx zugeordnet, welche sich regelmäßig miteinander austauschen. Die StEx gründet Referate, löst sie gegebenenfalls auf und wählt die Referent:innen. Entsprechend des Arbeitsaufwands werden manche Referent:innen in Form eines Minijobs vergütet. Für welche Referate gerade neue Referent:innen gesucht werden, kannst du hier nachlesen.
Die Referate werden in drei Bereiche untergliedert: Soziales & Beratung, Service und Struktur.
Übersicht über die Referate
Internationalreferat (International Unit)
Das AusländerInnenreferat kümmert sich um die Interessen und Bedürfnisse von ausländischen Studierenden.
Das BAföG- und Sozial-Referat beantwortet Fragen rund um BAföG und die Finanzierung deines Studiums. Bei Fragen zum Wohn- und Sozialrecht, Jobben neben dem Studium, Krankenkasse, etc. ist es hilfsbreit. Es ist auch Kontaktperson für Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen. Ebenso ist das Referat Ansprechpartner:in für die Kulturloge an der Uni Ulm.
Das Gleichstellungsreferat unterstützt die/den Gleichstellungsbeauftragte:n inhaltlich und organisatorisch.
Referat für Herzensangelegenheiten
Das Referat für Herzensangelegenheiten kümmert sich um dich, wenn du Herzschmerz hast.
Das Nachhaltigkeitreferat bündelt, unterstützt und initiiert Projekte und Gruppen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.
Dieses Referat wendet sich vor allem an alle schwulen, lesbischen und bisexuellen Studierenden und Angehörigen der Universität.
Dieses Referat hilft bei Fragen und Problemen rund um Bus und Bahn, Semesterticket und Verkehrsanbindung zur Uni und im gesamten DING-Nahverkehrsgebiet.
Dieses Referat hat die Aufgabe, die Teilnahme und das Interesse der Studierenden an politischen Prozessen und Themen zu fördern und zu unterstützen.
Die Geschäftsstelle trifft man im StuVe-Büro (N26/320) an und diese bietet ganz allgemeine Informationen zur Studierendenvertretung, den Fachschaften und Referaten. Die Services der Geschäftsstelle sind beispielsweise die Ausstellung des ISIC und der Verleih von Plakatfarben.
mehr Informationen Öffnungszeiten
In der Fahrradwerkstatt findet ihr Ersatzteile, kostenloses Werkzeug und kompetente Hilfe von den Fahrradreferent:innen.
Filmreferat (Cineasta)
Das Filmreferat bringt Programmkino nach Ulm. Das Semesterprogramm abseits des Mainstreams wird im Kino Obscura und in der Lichtburg gezeigt. Außerdem berät das Referat bei Uni-internen Filmvorführungen in Sachen Verleihrechte, GEMA und Technik.
mehr Informationen aktuelles Programm
Dieses Referat organisiert alljährlich die FächerUebergreifende ErstSemesterEinführung.
Das Kulturreferat betreut einen Veranstaltungskalender für Ulm und Umgebung und plant auch eigene Veranstaltungen.
Sportreferat
Das Sportreferat ist Ansprechperson bei allen Fragen rund um den Hochschulsport.
mehr Informationen
Das Anlagenreferat verleiht die Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen der StuVe, z.B. für Studifeten, Uni- und Wohnheimpartys.
Dieses Referat kümmert sich um Instandhaltung, Ersatzbeschaffung und Erweiterung, sowie um die Abwicklung des Verleihs von StuVe-Infrastruktur.
Das Lernflächenreferat kümmert sich um die Instandhaltung und den Ausbau aller Lernfächen an der Uni.
Die Computerreferent:innen betreuen die StuVe-IT-Infrastruktur und deren Nutzer:innen.
Dieses Referat ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der StuVe, einschließlich der Internetpräsenz und dem Auftritt in den sozialen Medien.
Das Druckreferat betreut die StuVe-Druckmaschine und hilft dir beim Drucken und Binden von Abschlussarbeiten, Skripten und Flyern.
Einsteinreferat
Das Einsteinreferat betreut das Cafe-Einstein (M24/242).
Das E-Sportreferat veranstaltet LAN-Partys und Public Viewings.