Zum Hauptinhalt springen

Die Erstsemestereinführung (ESE)

Die Erstsemestereinführung (kurz ESE) hilft dir und allen anderen neu immatrikultierten Studierenden des Fachbereichs, sich an der Uni einzugewöhnen und die wichtigsten Tipps und Tricks von älteren Studierenden aufzugreifen. Auf lustige Art und Weise lernst du mit deinen zukünftigen Kommiliton:innen den Campus, die Stadt, die Fachschaft und die Uni kennen.

Die ESE findet in der Regel in der Woche vor Beginn des Semsters statt. Damit du immer auf dem aktuellsten Stand bist, empfehlen wir dir, uns in den sozialen Medien zu folgen und regelmäßig deine Mails zu checken.

Auf dieser Seite erklären wir dir zunächst, welche Veranstaltungen und Angebote wir für die ESE planen. Weiter unten erfährst du, wie deine ESE im Detail abläuft.

    Des weiteren bieten wir für alle Erstsemesterstudierenden eine sogenannte ESE-Hütte an, bei der ihr euch besser kennenlernen könnt und weitere Tipps und Tricks von der Fachschaft bekommt.

    Weitere Infos zur ESE-Hütte

    Zu Beginn des zweiten Fachsemesters verteilen wir kostenlose Laborausrüstung an alle Studierenden des zweiten Semsters.

    Weitere Infos zur Laborausrüstung

    Alle Programmpunkte der ESE

    • Begrüßung durch die Fachschaft

    Zu Beginn der ESE möchten wir uns natürlich bei dir vorstellen! Wir treffen uns in einem Chemie-Hörsaal und werden dir die wichtigsten Dinge zu uns und deinem Studium mit auf den Weg geben.

    Termin: Montag, 10. Oktober, 11 Uhr, H16

    • Uni-Rallye

    Bei der Uni-Rallye erkundest du mit deinem Team die Uni und ihr lernt, euch auf dem Campus zurecht zu finden und wo die wichtigsten Hörsäle und Orte sind.

    Termin: Montag, 10. Oktober, 13 Uhr, Treffpunkt weiße Würfel im Forum

    • ESE-Seminare

    Das wichtigste zum Studium erklären wir dir in unseren ESE-Seminaren.

    Termin: Dienstag, 11. Oktober, 14 Uhr, O27 123

    • Mathecrashkurs

    Beim Mathecrashkurs kannst du deine Kenntnisse in Mathe nochmal auffrischen und festigen. Im Studium wirst du um Mathe nicht herumkommen, daher empfehlen wir dir, diese Chance wahrzunehmen und in kurzer Zeit die wichtigsten Grundlagen für dein Studium zu erlangen. Wenn du schon den Kurs "Fit in Mathematik" besucht hast, dann brauchst du nicht am Crashkurs teilnehmen.

    • Kneipenbummel mit der Fachschaft

    Wo kann man am besten in Ulm ausgehen und was sind die studierendenfreundlichsten Bars? Wir zeigen es dir und haben beim Kneipenbummel viel Spaß zusammen!

    Termin: Dienstag, 11. Oktober, 18 Uhr, Treffpunkt Haltestelle Rathhaus

    • FUESE

    Die FUESE ist die FachbereichsUebergreifende ErstSemesterEinführung. Hier lernst du Studierende aus allen Fachbereichen kennen, erkundest die Stadt und schließt neue Freundschaften. Alle Informationen zur FUESE findest du auf der Homepage der FUESE.

    • Prof-Café

    Beim Prof-Café kannst du dich mit frisch gebackenem Kuchen, Kaffe, Tee und Keksen ausrüsten und mit deinen Lehrenden, die die Module in den ersten Fachsemestern veranstalten, reden. Du kannst nicht nur deine Profs, sondern auch deine Kommiliton:innen und die Fachschaft besser kennenlernen. Termin: Montag, 17. Oktober, 14-16 Uhr, H7

    Informationen zur ESE im Wintersemester 2022-2023