Studium 101
Alle wichtigen Fragen zum Studium
1. Verschaffe dir einen Überblick
Im LSF, aka campus-online findest du alle Dokumente, die für die Planung deines Studium wichtig sind. Unter campusonline.uni-ulm.de > Studium > Studienpläne ist eine Übersicht über alle Studiengangpläne der verschiedenen Studiengänge der Universität einzusehen. Für dich wichtig ist die zum Zeitpunkt deines Studienbeginns gültige FSPO mit dem Namen deines Studiengangs (z.B. Bachelor Informatik FSPO 2021).
2. Der Studien(gang)plan
Im Studienplan siehst du, welche Vorlesungen die Universität dir in deinem jeweiligen Semester vorschlägt zu hören. Prinzipiell kannst du dir selbst aussuchen, welche Veranstaltung du wann besuchst. Solange du dich aber an die Reihenfolge und die Semesterverteilung des Studienplanes hältst, kannst du Überscheidungen von Vorlesungen verhindern und dir sicher sein, dass du keine Vorlesung hörst, für die du die stofflichen Anforderungen noch nicht hast.
3. LP, SWS & Co.KG
In deinem Studium werden dir viele Abkürzungen begegnen, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier ein kleiner Überblick.
- LP: Jeder Veranstaltung, die du in deinem Studium besuchen wirst, wird so genannte Leistungspunkte geben. Damit sammelst du über die Semester eine Menge an LP an. Um den Bachelor of Science zu erreichen, musst du (incl. der Bachelor-Arbeit) insgesamt 180 LP erreicht haben. Nicht jede Veranstaltung ist benotet. Wie sehr jedoch die Noten von Veranstaltungen die es sind in deine Abschlussnote einfließen, hängt davon ab, wie viel LP diese Veranstaltung im Vergleich zu anderen erreicht hat. Der LP Satz einer Vorlesung hängt auch nicht von deiner Note ab. Sobald du die Veranstaltung bestanden hast, bekommst du die vollen LP. Ob eine Veranstaltung benotet wird oder nicht, kannst du in der Tabelle des Studiengangplanes herausfinden. Dazu schaue einfach nach, wie viele der LP in der 'LP ben.' Spalte stehen. In dem Fall, dass in beiden Spalten ('LP ben./unb.) LP vermerkt sind heißt das meistens, dass die Veranstaltung aus mehreren Teilen, wie zum Beispiel einer Vorlesung (die benotet wird) und einem Labor (das du nur bestehen muss) zusammengesetzt ist. Um das Modul zu bestehen (die ganz linke Spalte) musst du beide Teile erfüllt haben. Die jeweiligen Termine kannst du jedoch getrennt von einander besuchen.
- 2((4V+1Ü)+1Pj): Was für eine Umständliche Abkürzung! Aber aus dieser Zahlen-Buchstaben-Mischung kannst du einiges herauslesen. Wie in der Mathematik musst du dich hier von der äußeren Klammer nach Innen vorarbeiten. Was bedeutet also die '2': Durch sie erkennst du, dass diese Veranstaltung über zwei Semester geht. Jetzt bleiben noch 4V+1Ü und 1Pj übrig. Dabei steht das 'V' für Vorlesungsstunden und das 'Ü' für eine Übung. Eine Einheit wird immer als 45min gerechnet. Da Vorlesungen in der Regel 90min dauern, heißen 4V nichts anderes, dass du pro Woche zwei Vorlesungen je eineinhalb Stunden hast. Dazu kommt dann noch einmal eine Dreiviertelstunde Übung. Das 'Pj' steht für ein Projekt. Dieses kann in Form eines Labors, einer Teamarbeit sein oder noch etwas anderes sein. Was genau es ist, kannst du im Modulhandbuch oder einfach am Anfang der jeweiligen Veranstaltung herausfinden. [Disclaimer: Während des online Semestern läuft natürlich alles etwas anders ab. Trotzdem kannst du dir durch die angegebene Zeit eine Vorstellung machen, wie viel Aufwand eine Veranstaltung pro Woche einnehmen wird. Besonders im ersten Semester ist wichtig, dass du dich hier nicht überschätzt.]
- Für eine vollständige Liste schaue einfach unten auf deinem Studienplan nach.
4. Wo ist die FSPO?
Wie eine Veranstaltung geprüft wird und was der stoffliche Rahmen ist, wird durch die FSPO (Fachspezifische Prüfungsordnung) festgelegt. Diese ergänzt die Rahmen-Prüfungsordnung der Universität. Hier wird zum Beispiel festgelegt, wie oft du eine Prüfung wiederholen kannst, um diese zu bestehen. Eine Wiederholung, um deine Note zu verbessern ist nicht möglich. Auch deine Prüfungsordnung findest du im LSF unter Studium > Prüfungsordnungen. Von dort aus wirst du auf die Webseite der Universität weitergeleitet und kannst dir dort deine Prüfungsordnung raussuchen. Bei einem Studienbeginn ab Wintersemester 22/23 bist du in der Prüfungsordnung 2022.
5. Die Grundlagenprüfung
Um nicht nach dem Ende des dritten oder vierten Semesters exmatrikuliert zu werden, musst du bis dahin die sogenannte Grundlagenprüfung bestanden haben.
- Das bedeutet für die Studiengänge B.Sc.-Studiengängen Informatik und Software Engineering, aus der Menge „Grundlagen der Praktischen Informatik“, „Grundlagen der Theoretischen Informatik“, „Grundlagen der Technischen Informatik“, „Mathematik für Informatik I“ und „Mathematik für Informatik II“ müssen nach dem dritten Semester mindestens 3 Prüfungen und nach dem vierten Semester mindestens 4 Prüfungen bestanden sein.t.
- Im B.Sc.-Studiengang Medieninformatik muss aus der Menge „Grundlagen der Praktischen Informatik“, „Grundlagen der Theoretischen Informatik“, „Grundlagen der Medieninformatik“, „Mathematik für Informatik I“ und „Mathematik für Informatik II“ nach dem dritten Semester mindestens 3 Prüfungen und nach dem vierten Semester mindestens 4 Prüfungen bestanden sein
Damit ist die Grundlagenprüfung automatisch auch bestanden und du kannst weiter studieren. Aber mache dir keine Sorgen, dass nicht zu schaffen. Dennoch ist dies wohl der richtige Zeitpunkt, die Studierendenberatung anzusprechen. Falls du während deines Studiums merkst, dass dir Prüfungen besonders schwer fallen oder du unter eine gewissen LP Grenze für das jeweilige Semester fällst, melde dich da! Dort kann jemand dir rechtzeitig dabei helfen, dein Studium fortsetzten zu können.
6. Bald ist Prüfung, was jetzt
Alle benoteten Verantstaltungen, die besuchen wirst, gelten erst als bestanden, wenn du die jeweilge Prüfungs geschafft hast. An dieser kannst du nur teilnehmen, wenn du dich davor im LSF für diese Prüfung angemeldet hast. Dann können die Proffersorinnen besser planen und dir so auch deine Note später eintragen. Eine Prüfung gillt als bestanden, wenn du eine vier (normalerweise ca. die Häflte der zu erreichenden Punkte) oder besser hast. Wichtig bei der Prüfungsanmeldung ist, dass es eine Frist gibt: Du kannst dich bis spätestens vier Tage vor der Prüfung an- und wieder abmelden. Danach steht es fest. Wenn du vergessen hast, dich für eine Prüfung anzumelden, kannst du sie je nach Dozentin dennoch mitschreiben (während Corona nicht der Fall), dass Ergebnis wird jedoch nicht gewerted, oder die Prüfung erst gar nicht korrigiert. In manchen Veranstaltungen wird es eine Vorleistung geben. Wie sich diese genau zusammen setzt, hängt von dem Kurs ab. Im Unterschied zu einem Notenbonus, den du auch unter Umständen erreichen kannst, benötigst du die Vorleistung, um dich für die Klausur anzumelden ud damit teilzunehmen. Auch für die Vorleistung muss sich jede im LSF anmelden. Meistens findest du diese direkt unter oder über der jeweilgen Klausuranmeldung in der Liste auf campus-online. Damit es mit der Anmeldung nicht knapp wird, melde dich immer früh für die Leistungen und Prüfungen an!
7. Wen frage ich, wenn noch was offen ist?
Geht es um ein bestimmtes Fach, sind die Dozierenden oder die Übungsleitung die erste Anlaufstelle. In den meisten Moodle Kursen gibt es direkt ein Forum für Fragen. Melde einfach dort. Oft hast auch nicht nur die diese Frage, und so hilft die Antwort auch deinen Komilitoninen. Wenn du Fragen zu einem Anwendungsfach hast, findest du auf der Website der FIN (stuve.uni-ulm.de/fin) unter Studium eine Liste mit Ansprechpersonen. Das sind auch Studierende, die das jeweilige Anwendungsfach studieren und sich deshalb schon etwas auskennen. Wenn du gennerelle Fragen hast, melde dich gerne mit fin@lists.uni-ulm.de direkt an die Fachschaft. Diese Mailingliste wird von vielen täglich gelesen und es findet sich immer jemand, die dir entweder direkt deine Frage beantworten kann oder die richtige Person dafür weiß.